Leider hat sich das Angebot an Herthapodcasts in den letzten 12 Monaten deutlich reduziert. Der HaHoHe – Hertha BSC Podcast wurde im Oktober 2022 eingestellt. Atze und Schmock pausieren seit Oktober 2022, es ist nicht bekannt, ob es eine Fortsetzung … Weiterlesen
Die Geschichte von Hertha BSC ist unzertrennbar mit den Sportplätzen verbunden, auf denen der Verein trainiert und gespielt hat. Dazu gehörten der Exerzierplatz, der Schebera-Platz und natürlich insbesondere das Stadion am Gesundbrunnen. Das Berliner Olympiastadion wurde erst später zur festen … Weiterlesen
Hertha Base dürfte der Mehrzahl der Herthafans durch den gleichnamigen Podcast bekannt sein, darüber hinaus findet sich auf der Homepage aber auch ein Blog, der regelmäßig mit Beiträgen „gefüttert“ wird. Der Blog ist in 8 weitere Kategorien unterteilt und deckt … Weiterlesen
Seit 2007 betreibt Hertha BSC einen eigenen YouTube-Kanal. Aber auch Fans, Faninitiativen und noch viel mehr Herthacontext sind bei YouTube zu finden. Nachstehend eine kleine Auswahl.
Natürlich hat Hertha BSC einen eigenen Facebookaccount. Aber auch Fans, Faninitiativen und noch viel mehr Herthacontext sind bei Facebook zu finden. Nachstehend eine kleine Auswahl.
Eine (kleine) Auswahl
Nicht jede Gruppe, die wir erwähnen möchten, besticht
Die Hertha BSC Stiftung wurde 2002 zum 110. Geburtstag von Hertha BSC ins Leben gerufen. Die Stiftung widmet sich gesellschaftlich-sozialen Projekten, ist in der Traditionspflege engagiert und unterstützt die Hertha BSC Fußball-Akademie.
Die Stiftung unterstützt die Gründung eines Hertha BSC … Weiterlesen